Pure Reality

Was ist das realistische Zeichnen?
In der Pressezeichnung kaum vertreten, besteht die realistische Zeichnung darin, ein vorgegebenes Thema so realistisch wie möglich abzubilden.
Es ist keineswegs eine Frage der Interpretation, der Vorstellungskraft, der Schöpfung ... Es ist eine schwierige Kunst, weil sie nicht nur eine gewisse Beherrschung der Grundlagen der Zeichnung erfordert, sondern auch eine regelmäßige Übung, wie man seine Sinne einsetzt.
Schaut man sich eine gute realistische Zeichnung an, so sagt man oft: "Das ist unglaublich, man könnte meinen, es ist ein Foto!"
Um das zu schaffen, ist es unabdingbar, an seinen künstlerischen Fähigkeiten zu arbeiten und die verschiedenen Handgriffe zu beherrschen. In einer realistischen Zeichnung findet man:
- Perspektive,
- Einhaltung der Proportionen,
- Texturen und Stoffe,
- Licht und Schatten,
- feine Striche,
- Liebe zum Detail.
Den Blick schulen
Wie zeichnet man eine Katze?
Wie zeichnet man ein Gesicht?
Ein Stillleben zeichnen?
Um eine realistische Zeichnung zu erstellen, muss man sich die Hand als eine Verlängerung der Augen vorstellen. Man darf nur zeichnen, was man sieht. Um das zu schaffen, muss man natürlich das Modell vor Augen haben. Der Blick bewegt sich also zwischen dem leeren Blatt und dem zu zeichnenden Objekt hin und her.