Naturphänomene
Staune über die Wunder der Natur! Lerne spannende Naturphänomene aus aller Welt kennen und erfahre mehr über die Urkräfte der Erde.
Die Schweiz in der Welt
Die Schweiz - unsere aktuelle Heimat - sieht sich gerne als Sonderfall: Wir haben eine lange Tradition in Demokratie, wurden von beiden Weltkriegen verschont, sind sehr reich, haben ein gutes Bildungs- und Gesundheitswesen und führen regelmässig die Rankings in Bezug auf Lebensqualität an. Und doch: Sonderfall hin oder her: Wir sind ein Teil von Europa und der Welt.
Tourismus
Tourismus ist ein Spiegel der Gesellschaft: seine Entstehung zeichnet den Fortschritt spannend und nachvollziehbar nach. Komm mit auf eine Entdeckungstour und entwickle eine Zukunftsprojekt.
China
Unbekannter Riese im Osten - Fabrik des Westens - ältestes Grossreich - Imperium der Zukunft - ja was jetzt? Zeit für ein Kennenlernen...
(Zeit-)Reise durch Europa
Europa ist der kleinste, aber keinesfalls der langweiligste der 7 Kontinente. Hier sind viele Ideen und Konzepte entstanden, welche heute die Welt prägen. Komm mit auf eine Zeitreise!
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Wie gehen nachhaltiger Konsum und Mobilität mit einer Wachstumsgesellschaft einher? Mit der Vision einer 2000-Watt-Gesellschaft werden neue Lebensformen erprobt. Hier lernst du einige davon kennen.
Ich, die Macht und die Schweiz
Die Schweiz ist eine Demokratie - eine direkte sogar. Aber wie organisiert sich ein Land, beim dem über 6 Millionen Menschen mitreden können? Und welche Mitsprachemöglichkeiten habe eigentlich ich?
Energie, die Menschheit und ich
In diesem Kurs geht es um das Verhältnis der Menschen zur Energie. Welche Energieformen standen den Menschen früher zur Verfügung, welche heute und morgen?
Migration gestern und heute
Den weitaus grössten Teil seiner Geschichte verbrachte der Mensch als umherziehender Nomade. Sesshaftigkeit ist erst ein "junges" Phänomen. Und gerade weil wir nun sesshaft geworden ist, wird Migration zu einem spannenden, aber auch heiklen Thema.